Psychotherapeutische* Praxis
für Familien- und Beziehungsberatung, Persönlichkeitsentwicklung und Traumatherapie

Über mich


Seit 2013 arbeite ich in eigener Praxis als Familien- und Beziehungsberater sowie seit 2014 auch als Heilpraktiker für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt entwicklungs- und stressbedingter sowie posttraumatischer Störungen. Zuvor war ich hauptberuflich als Sonderschullehrer für schwerhörige Kinder tätig. 

Die Ausweitung meiner beruflichen Tätigkeit begann im Jahr 2010, als ich bei der Suche nach neuen, qualitativen Impulsen für meine Beratungstätigkeit innerhalb der Schule auf den dänischen Familientherapeuten Jesper Juul gestoßen bin. Damit eröffnete sich für mich ein Weg, auf dem ich weitere interessante Menschen und Konzepte kennenlernte, die mich auf vielfältige Weise inspirierten.

Hier ein Überblick über Aus-, Fort- und Weiterbildungen, die ich seitdem absolviert habe:

2010

mehrtägige Workshops mit Jesper Juul
Qualifizierung zum familylab-Seminarleiter

2011 - 2012

zweijährige Basisausbildung zum Familientherapeuten
am Deutsch-Dänischen Institut für Familientherapie (ddif)

2012 - 2015

dreijährige Weiterbildung "Somatic Experiencing (SE)"
Qualifizierung zum Somatic Experiencing Practitioner

2014

Master Class bei Peter Levine "Falsche Erinnerungen, echte Erinnerungen"


Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

2015

Master Class bei Peter Levine "SE und Entwicklungstrauma"

2018

Master Class bei Peter Levine "Gesunde Aggression"


"SE for Kids: Wunden verbinden, die von außen niemand sieht"
Workshop mit Maggie Kline

2019

"Verwundete Kinderseelen heilen"
Weiterbildung mit Maggie Kline


"Grundlagen der Arbeit mit dem Tuning Board"
dreitägiger Workshop mit Darrell Sanchez


sechstägiges Seminar "Frühes Trauma" (Arbeit mit Berührung) - Modul 1
mit Kathy Kain und Stephen Terrell


"Den Vagus-Nerv bewegen"
zweitägiger Workshop zur Arbeit mit dem Tuning Board mit Darrell Sanchez

2021

Seminar "Frühes Trauma" (Arbeit mit Berührung) - Modul 2
mit Kathy Kain und Stephen Terrell

2022

"Kopfverletzungen und Hirnerschütterung"
Workshop zur Arbeit mit dem Tuning Board mit Darrell Sanchez


"Im Zentrum des Nadelöhrs - Traumabegleitung nach Nahtod-Erfahrungen"
Postgraduate-Programm mit Peter Levine

2022 - 2023

"Integrale Somatische Psychologie (ISP)"
Weiterbildung mit Raja Selvam

2023 - 2024

"Yoga-Basierte-Traumatherapie (YBT)"
Weiterbildung mit Dietmar Mitzinger


Nebenher beschäftige ich mich seit 2012 mit der Polyvagal-Theorie von Stephen Porges. Nach intensiver Auseinandersetzung mit dieser komplexen und gleichzeitig grundlegenden Theorie habe ich 2019 den Polyvagal-Kreis entwickelt und auf YouTube veröffentlicht. 
In den Jahren 2020 und 2021 habe ich dann den Kinder- und Familienroman "Bjarne und der Minister für Sicherheit" geschrieben, in dem ich die zentralen Gedanken der Polyvagal-Theorie und des Polyvagal-Kreises in Form einer Geschichte für Kinder erzähle. Der Roman ist 2021 beim Verlag Tredition erschienen.